- Kleid
- Kleidn\1.KleidmitkalterSchulter=KleidmittiefemRückenausschnitt.
⇨Schulter.1920ff. \2.KleidvonderStange=Fertigkleid.⇨Stange.1920ff. \3.dasersteKleid=Büstenhalter,Mieder,Korsett,Unterkleid.DieBezeichnungsollvondenTriumph-Werkengeprägtwordensein.1955ff.\4.frechesKleid=gewagtesKleid.⇨frech2.1920ff. \5.letztesKleid=Totenkleid,-hemd.Seitdem19.Jh.\6.scharfausgeschnittenesKleid=KleidmittiefemDekolleté.⇨scharf.1950ff. \7.zweitesKleid=Unterkleid.1955ff.\8.ausdenKleidernfallen(rausfallen)Kleid=abmagern;dünnsein.DieKleidersindsoweitgeworden,daßsiekeinenHaltmehrbieten.1850ff.\8a.einanderandieKleidergeraten=miteinanderStreitbekommen.1970ff.\9.dasistihmnichtindenKleiderngeblieben(hängengeblieben)=dashatihminnerlichzugesetzt;das————bleibtihmunvergeßlich.WasnichtindenKleiderngebliebenist,mußtieferindenMenscheneingedrungenseinundwirdnichtmitdemAusziehenderKleiderabgelegt.UrsprünglichwohlaufPrügelbezogen.1700ff.\10.nichtwissen,daßzweierleiKleiderimSchrankhängen=geschlechtlichnochnichtaufgeklärtsein.1900ff.\11.nichtausdenKleidernkommen=sostarkbeschäftigtsein,daßmansichnichteinmalausziehen(undausruhen)kann.1900ff.\12.sichtüchtigindieKleidertunmüssen=reichlichessenmüssen.GernzueinemGenesendengesagt,damitihmdieKleiderwiederpassen.1930ff.
Wörterbuch der deutschen Umgangssprache. 2013.